Krankheits-, Emotions- und Biophilie-Tracker
- Wendy
- January 01, 2024
- 705
- 0
- 0
Die Krankheit selbst ist nicht nur ein körperliches Problem, sondern ein Problem der gesamten Persönlichkeit eines Menschen, einschließlich nicht nur seines Körpers, sondern auch seiner Gedanken und Gefühle. Der emotionale und intellektuelle Status spielt eine wichtige Rolle bei der Anfälligkeit für alle Krankheiten, einschließlich Krebs, und bei der Fähigkeit, ihnen zu entkommen.
Krebs kann oft als Beweis für ungelöste Probleme irgendwo im Leben eines Menschen angesehen werden, Probleme, die aufgrund einer Reihe von Stresssituationen in den sechs bis 18 Monaten vor dem Auftreten der Krebserkrankung schwerwiegender und komplexer werden.
Eine typische Reaktion von Krebspatienten auf diese Probleme und Stresssituationen ist das Gefühl der Hilflosigkeit und die Weigerung, dagegen anzukämpfen. Es ist möglich, dass diese emotionale Reaktion einige physiologische Prozesse aktiviert, die die natürlichen Schutzmechanismen des Organismus hemmen und Bedingungen schaffen, die die Entstehung atypischer Rufe begünstigen.
Es besteht ein so starker Zusammenhang zwischen Stress und der Entstehung von Krankheiten, dass der Krankheitsverlauf einer Person manchmal durch die Beurteilung des emotionalen Stresses einer Person vorhergesagt werden kann.
Bereits in den 1920er Jahren führte Hans Selye an der Universität Prag Experimente durch, um zu beweisen, dass Emotionen eine Ursache für Krankheiten sein könnten. Nachdem die Patienten starke emotionale Schocks erlitten hatten, waren nicht nur die Komplikationen der Krankheit meist mit emotionalen Auswirkungen verbunden (Geschwüre, arterielle Hypertonie, Herz- und Kopfschmerzen), sondern auch die Anfälligkeit des Patienten für Infektionen, Strahlenschäden und sogar Unfälle. geduldig.
Selbst positive emotionale Erfahrungen können dazu führen, dass eine Selbstanalyse erforderlich wird oder einige ungelöste emotionale Konflikte wieder aufleben. Der Punkt ist, dass alle Veränderungen – ob negativ oder positiv – einen Menschen dazu zwingen, sich individuell an sie anzupassen, ein Prozess, der durch Schwingungsmedizin identifiziert werden kann. Es hängt vor allem davon ab, wie ein Mensch dieser Art von Druck oder Emotion standhält, also von seiner persönlichen Ausdauer.
Im Allgemeinen äußert sich die psychosomatische Pathologie in Symptomen und Syndromen von Neurosen, vegetativen Störungen, somatischen Störungen und Schlafstörungen. Diese Unsicherheit der Ätiologie und Variabilität in der Pathogenese und den klinischen Manifestationen zwingt Therapeuten dazu, häufiger funktionelle Diagnosemethoden, einschließlich des Biophilia Trackers, einzusetzen.
In den letzten Jahrzehnten wurden psychosomatische Methoden zusammen mit psychotherapeutischen Methoden, homöopathischen Präparaten und psychoemotionalen Blütenmitteln in den meisten europäischen Ländern (Deutschland, Italien, England, Schweiz, Griechenland und Frankreich) zunehmend zur Korrektur und Behandlung psychosomatischer Erkrankungen eingesetzt .
Unsere Gedanken und Gefühle sind Manifestationen bestimmter Energietypen. Deshalb müssen wir lernen, unsere Stimmungsstörungen als erschütternde Schwankungen im Energiegleichgewicht zu interpretieren, selbst auf körperlicher Ebene, bis wir in Medizin und Psychologie echte Fortschritte erzielen können. Empfindliche Anatomien können betroffen sein . Sobald wir erkennen, dass diese Ungleichgewichte auf Ungleichgewichte im Geisterfeldsystem zurückzuführen sind, können wir die natürlichen Ressourcen der Geisterenergie nutzen, um sie zu korrigieren.
Homöopathische Präparate, Blütenheilmittel, Kristalle und Farbenergien beeinflussen die feinstofflichen Bereiche des menschlichen Organismus und schützen ihn so vor den Auswirkungen von Stress und Krankheiten. Therapeuten behandeln nur körperliche Manifestationen und konzentrieren sich nicht auf emotionale, mentale und bioenergetische Störungen, die der Pathologie auf körperlicher Ebene vorausgehen.
Die Experten der Schwingungsmedizin der Zukunft werden in der Lage sein, mit emotionalen und vegetativen Erkrankungen umzugehen, die sich früher oder später auf der körperlichen Ebene in Form von Pathologien manifestieren. Diese Experten können Krankheiten vorbeugen und ihren Patienten erklären, wie sie ihren Lebensstil ändern sollten, um die Harmonie wiederherzustellen, wie sie ihre Ernährung organisieren, Sport treiben, Emotionen kontrollieren, Stress abbauen und meditieren können.
Unterschiede in den Behandlungsansätzen von Gesundheitsfachkräften lassen sich zunächst dadurch erklären, wie diese Therapeuten die Gesundheit selbst interpretieren. Vertreter der Schulmedizin haben sich zum Ziel gesetzt, Patienten in einen neutralen Zustand zu versetzen, doch die Praktiken der Schwingungs- und Ganzheitsmedizin gehen noch einen Schritt weiter und versuchen, stabilere Ergebnisse zu erzielen. Sie sind bestrebt, jeden Patienten individuell zu behandeln, nicht nur um eine vollständige Wiederherstellung seiner Gesundheit zu erreichen, sondern auch um die Stabilisierung des Körperzustands, um das Risiko einer zukünftigen Krankheitsentwicklung auszuschließen.